Inhalt Bearbeiten

About Us

We must explain to you how all seds this mistakens idea off denouncing pleasures and praising pain was born and I will give you a completed accounts off the system and expound.

Contact Us

 Aufarbeitung der NS-Vergangenheit im Justizministerium

Drucksache 20/8745

Deutscher Bundestag

20. Wahlperiode
11.10.2023

Kleine Anfrage

des Abgeordneten Tobias Matthias Peterka und der Fraktion der AfD

Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit des Bundesministeriums der Justiz – Wanderausstellung am Supreme Court of the State New York

Das Bundesministerium der Justiz ist seit Jahren darum bemüht, die eigene nationalsozialistische Vergangenheit aufzuarbeiten. Das damalige Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hatte dafür bereits am 11. Januar 2012 eine Unabhängige Wissenschaftliche Kommission zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit – unter der Leitung der Professoren Dr. Manfred Görtemaker (Zeithistoriker, Universität Potsdam) und Dr. Christoph Safferling (Strafrechtslehrer, FriedrichAlexander-Universität Erlangen-Nürnberg) – eingesetzt (Quelle).

Teil der Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit des Bundesministeriums der Justiz (BMJ) ist die Ausstellung „Die Rosenburg – Das Bundesjustizministerium im Schatten der NS-Vergangenheit“. Diese Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert und gastiert seit 2017 an immer wechselnden Orten (Quelle).

Bleib auf dem Laufenden!

Mit meinem Email-Rundbrief. Kostenfrei und jederzeit kündbar.

Mit dem Absenden erklärst du dich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Lassen Sie eine Antwort

Freiheit. Recht. Nationalstaat.

Tobias Matthias Peterka, MdB

Rundbrief

Kostenfrei & jederzeit kündbar!

Mit dem Absenden erklärst du dich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.

© 2024, Tobias Matthias Peterka MdB - Alle Rechte vorbehalten.